Wir beraten das Management grosser Mittelständler und Konzerne in Fragen der
-
Strategie
-
Führung
Viele Manager sehen es bereits als Führung an, einen unwilligen oder leistungsschwachen Mitarbeiter notfalls auch zu feuern. Das ist ein wichtiger Schritt für alle, die bisher dachten, an der von ihrem Vorgänger übernommenen ‚Gurkentruppe‘ bis an das Ende ihrer Tage leiden zu müssen.
Unser Führungsbegriff geht da allerdings viel weiter. Führung bedeutet, in einem anderen etwas sehen zu können, was dieser noch nicht in sich sehen kann. Im Trivialfall sind dies die Umsatzziele des nächsten Quartals. Wirkungsvolle Führungskräfte sehen jedoch meist ein differenzierteres Bild: Was eigentlich sonst noch alles in dem Mitarbeiter steckt, welches Verhaltensrepertoire ihm offen steht, wie er zukünftig sonst noch seinen Markt bearbeiten, sich innerhalb des Unternehmens engagieren oder sein eigenes Team führen könnte.
Führen bedeutet also, das Potenzial eines Mitarbeiters benennen zu können, mit ihm darüber zu sprechen und seine Erwartungen formulieren zu können. Führen bedeutet weiterhin, mit dem Mitarbeiter einen Entwicklungsprozess zu vereinbaren, Meilensteine zu definieren und regelmäßig zu überprüfen. Natürlich ist bei dieser Bewährungsprobe auch die Möglichkeit des Scheiterns inbegriffen. Darauf müssen erfahrene Führungskräfte allerdings nur selten direkt hinweisen. Ihr stärkstes Führungswerkzeug ist ihre Kraft, einem Mitarbeiter etwas Besonderes zuzutrauen, und ihre Fähigkeit, dieses Vertrauen auf den Mitarbeiter zu übertragen: Ich weiß, dass Du das Schaffen kannst! Gibt es einen stärkeren Antrieb, sich weiterzuentwickeln?
Dieses Prinzip gilt übrigens auch für die Führung von Teams, Abteilungen und dem gesamten Unternehmen: Die Führungsfigur muss zunächst in sich ein klares Bild davon entwickeln, wozu diese menschliche Gemeinschaft einmal in der Lage sein könnte. Um die Mannschaft dann – wie ein guter Fußballtrainer – mit den richtigen Führungsimpulsen Schritt für Schritt zu befähigen, ihr Potenzial auch zu verwirklichen.
-
Marktbearbeitung und Vertrieb
-
Unternehmensentwicklung
-
Kommunikation
„Führung bedeutet, das Potenzial in einem Mitarbeiter zu erkennen und ihn systematisch dorthin zu entwickeln.“
